slack vs teams

Microsoft Teams und Slack: Eine Analyse der führenden Kollaborationsplattformen

Besonders Microsoft Teams und Slack haben sich als führende Plattformen etabliert, die die Art und Weise, wie Teams kommunizieren und zusammenarbeiten, grundlegend verändert haben. Für deutsche Unternehmen stellt sich häufig die Frage, welche dieser Plattformen am besten zu ihren spezifischen Anforderungen passt.

Für Unternehmen in Deutschland ist es jedoch oft schwierig zu entscheiden, für welche dieser Plattformen man sich entscheiden sollte.

Microsoft Teams vs Slack

Handelsplattformen:

  • Microsoft Teams ist die umfassende Unternehmenslösung und eng in das Microsoft 365-Ökosystem integriert. Es spricht vor allem größere Unternehmen an, die bereits zahlreiche Microsoft-Produkte nutzen. Ein formellerer Ansatz und eine professionellere Benutzeroberfläche entsprechen den Erwartungen deutscher Unternehmen.
  • Slack hingegen wirklich flexibler und zielorientierter. Sein informeller Ansatz und sein kanalbasiertes Design sprechen vor allem innovativere Teams und kleinere Unternehmen an. Es stecht besonders die große Zahl an Integrationen hervor und die Möglichkeit, mit verschiedenen Drittanbietertools zu arbeiten.

Kostenvergleich

Für Unternehmen in Deutschland ist die Kostenfrage oft entscheidend. Beide Plattformen bieten kostenlose Stufen an die Mitglieder:

  • Microsoft Teams Kostenlose Version: Maximal 300 Benutzer
  • Slack kostenlose Version: nicht begrenzt, aber nicht alle Funktionen verfügbar

Abonnements beginnen zum Zeitpunkt der Aufzeichnung:

  • Microsft Teams: 5 € pro Benutzer pro Monat
  • 6 Euro pro Benutzer pro Monat

Sicherheit und Integration

  • Ein sicherheitsrelevanter Aspekt ist für deutsche Unternehmen sehr wichtig: Datenschutz und Sicherheit, Zweikaufverifizierung, Datenverschlüsselung.
  • Microsoft Teams hat eine bessere Integration mit Azure Information Protection und erweiterte Compliance-Tools.
  • Bei Arbeitsabläufen und Integrationen ist Microsoft Teams besser für größere Teams geeignet und näher an etablierten Unternehmen.
  • Slack hingegen hat auch die APIs für Drittanbieterintegrationen und eine schnellere Einführung neuer Tools bieten ein Features mit höherer Qualität.

Benutzerfreundlichkeit

Ein Tell, der die Benutzerfreundlichkeit und die Erklärung beider Plattformen betrifft, ist der Erklärungsprozess – in der Google-Suchleiste, schrieb er:

  • «Microsoft-Teams – Einführung für Anfänger» und das erste Ergebnis «Teams-Tutorials und Schulungen»
  • Bei Slack ist es intimidierend, es gibt einen Wiki-Schlack-Link.

Fazit

To conclude, Microsoft Teams ist das beste für größere Teams oder Teams mit etablierteren Organisationen, bei denen man sich an etablierte Microsoft-Produkte wie Excel oder PowerPoint anpasst. Für Dropbox oder Box wäre echtes Makslack.

leDbetrieben empfiehlt sich Microsoft-Teams, da Microsoft von den beiden Plattformen in Deutschland die stärkere Präsenz hat. Wählen Sie Slakk für ein kleineres Unternehmen als Makslack Gmbh oder Start-ups in Deutschland kommunizieren über das Diktatometril, dass Mitarbeiter Arbeitspackages vollständig anzupassen sind rat, Sleg für Teams, die so integrativ wie möglich arbeiten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert